Gemeinde Petersberg
Ortsteil Wallwitz
Götschetalstraße 15
06193 Petersberg
Tel: 03 46 06 / 25 30
Fax: 03 46 06 / 25 31 40
info@gemeinde-petersberg.de
Information
Sollten Sie auf unserer Homepage einen Fehler entdecken, freuen wir uns über eine kurze Information. Auch Hinweise und Anregungen nehmen wir sehr gern entgegen.
-
Hund anmelden
Wenn Sie einen Hund halten, müssen Sie den Hund anmelden. Ihr Hund wird dann in einem zentralen Register erfasst. Mit der Anmeldung des Hundes erfolgt auch die Anmeldung zur Hundesteuer. Die ...
» mehr lesen -
Hundehaltung Abmeldung wegen Abgabe des Hundes
Die Halterin oder der Halter des Hundes, der im Hunderegister gespeichert ist, muss die zuständige Stelle über die Abgabe des Hundes unter Angabe des Abgabetages unterrichten. Die ...
» mehr lesen -
Hundesteuer entrichten
Für das Halten von mindestens 3 Monate alten Hunden wird in Sachsen-Anhalt Hundesteuer erhoben. Steuerpflichtig ist dabei der Hundehalter. Die Hundesteuer ist eine kommunale Aufwandsteuer und ...
» mehr lesen -
Informationen zur Erstellung externer Alarm- und Gefahrenabwehrpläne einreichen
Als Betreiber eines Betriebsbereichs der oberen Klasse sind Sie verpflichtet, der zuständigen Behörde die für die Erstellung externer Alarm- und Gefahrenabwehrpläne ...
» mehr lesen -
Inkassodienstleistung - Erlaubnis
Wenn Sie geschäftsmäßig Inkassodienstleistungen erbringen möchten, müssen Sie diese Tätigkeit im Rechtsdienstleistungsregister registrieren lassen. Registriert werden ...
» mehr lesen -
Insolvenzberatungsstelle - Anerkennung
Die Insolvenzberatung stellt eine Ergänzung zur allgemeinen Schuldnerberatung dar. Beide Stellen beraten ver- und überschuldete Personen, die auf fachkundige Hilfe angewiesen sind. Aufgabe ...
» mehr lesen -
Juristische Person in Handelsregister eintragen
Juristische Personen, deren Eintragung in das Handelsregister mit Rücksicht auf den Gegenstand oder auf die Art und den Umfang ihres Gewerbebetriebs zu erfolgen hat, sind von sämtlichen ...
» mehr lesen -
Kinderreisepass beantragen
Bei Auslandsreisen benötigt Ihr Kind ein Reisedokument. Dafür kommen bei Kindern verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Das kann ein Kinderreispass sein, ein Personalausweis oder, in ...
» mehr lesen -
Kindertagesbetreuung anmelden
Jedes Kind in Sachsen-Anhalt hat bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres grundsätzlich einen Anspruch auf ein Betreuungsangebot. Für Krippen- und Kindergartenkinder gilt: Ihr Kind hat ...
» mehr lesen -
Kindertageseinrichtung
Kinder mit gewöhnlichem Aufenthalt in Sachsen-Anhalt haben bis zum Schuleintritt Anspruch auf einen ganztägigen Platz von bis zu 10 Stunden je Betreuungstag oder bis zu 50 ...
» mehr lesen -
Kirchenaustritt
Ihre Kirchenaustrittserklärung nimmt das Standesamt Ihres Wohnortes entgegen. Die mündliche Erklärung können Sie im Standesamt zur Niederschrift vortragen, eine schriftliche ...
» mehr lesen -
Landpachtvertrag anzeigen
Jeder abgeschlossene Landpachtvertrag oder dessen Änderung ist bei der zuständigen Behörde innerhalb eines Monats durch den Verpächter anzuzeigen. Eine Anzeige der ...
» mehr lesen -
Lärmschutz: Benutzung von Arbeitsgeräten zwischen 20 und 7 Uhr - Ausnahmegenehmigung
Einschlägige Regelungen über den Betrieb von motorgetriebenen Maschinen, Werkzeugen sowie Gartengerätschaften enthalten das Bundes-Immissionsschutzgesetz -BImSchG- in Verbindung mit ...
» mehr lesen -
Personalausweis beantragen für unter 16 Jährige
Jede Person jeden Alters mit der deutschen Staatsangehörigkeit kann einen Personalausweis beantragen. Das gilt auch für Kinder (ab Geburt). Als unter 16-jährige Person müssen Sie ...
» mehr lesen -
Personalausweis beantragen wegen Ablauf der Gültigkeit
In Deutschland besteht für Personen ab 16 Jahren die Pflicht, einen gültigen Personalausweis zu besitzen. Ab Vollendung des 16. Lebensjahres müssen Sie deshalb rechtzeitig einen neuen ...
» mehr lesen -
Personalausweis beantragen wegen Diebstahl
Sie können den Diebstahl Ihres Personalausweises melden bei: jeder Personalausweisbehörde, in der Regel dem örtlichen Bürgeramt, oder jeder Polizei Zudem müssen Sie ...
» mehr lesen -
Personalausweis beantragen wegen Verlust
Sie können den Verlust melden bei jeder Personalausweisbehörde, in der Regel dem örtlichen Bürgeramt, oder bei jeder Polizei. Zudem müssen Sie einen neuen ...
» mehr lesen -
Personalausweis erstmalig beantragen
Deutsche Staatsangehörige ab 16 Jahren sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass zu besitzen. Der neue Personalausweis hat Scheckkartenformat. ...
» mehr lesen -
Personalausweis für Deutsche mit Wohnsitz außerhalb Deutschland beantragen
Als Deutscher mit ständigem Wohnsitz im Ausland unterliegen Sie nicht der allgemeinen Meldepflicht und damit auch nicht der Ausweispflicht im Inland nach dem Personalausweisgesetz. Es ist ...
» mehr lesen -
Personalausweis Verlust melden
Als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger sind Sie ab einem Alter von 16 Jahren dazu verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen. Den Verlust Ihres Personalausweises ...
» mehr lesen
Aktuelles
Gemeinde Petersberg
Ortsteil Wallwitz
Götschetalstraße 15
06193 Petersberg
Tel: 03 46 06 / 25 30
Fax: 03 46 06 / 25 31 40
info@gemeinde-petersberg.de
Information
Sollten Sie auf unserer Homepage einen Fehler entdecken, freuen wir uns über eine kurze Information. Auch Hinweise und Anregungen nehmen wir sehr gern entgegen.