Spotlight-Festival
Erlebe das Spotlight-Festival in Mösthinsdorf! Sei Teil eines einzigartigen Kunst- und Kulturereignisses. Entdecke lokale und überregionale Künstler/innen, nimm an Workshops teil und lass unsere Heimat leuchten. Das Land lebt doch!
Gemeinsam Kultur unserer Region lebendig machen!
Herzlich Willkommen zu unserem festlichen Programm!
16:30 Uhr - Laternen basteln mit den Kreativzirkeln Petersberg und Teicha am Engelsplatz. Außerdem gibt es Ballonmodellieren für Groß und Klein!
17:30 Uhr - Zaubershow mit Clown Luna am Engelsplatz. Lassen Sie sich verzaubern!
18:45 Uhr - Laternenumzug mit dem Musikverein Halle-Neustadt und der Schmetterlings-Stelzenläuferin vom Engelsplatz zum Kirchplatz.
Ab 16:30 Uhr - Besuchen Sie das Internationale Kunstzentrum Petersberg im Offenen Haus der Begegnung. Hier präsentieren wir das Projekt Ruinen aus Licht: Erleben Sie eine digitale Rekonstruktion des Bunkers in Ostrau, verbunden mit zeitgenössischer Kunst und virtuellen Erlebnissen. Entdecken Sie die beeindruckenden Werke unserer Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ostrau in einer begleitenden Ausstellung!
17:00 - 20:00 Uhr - Gestalten Sie Glitzerbilder mit Susanne Rönsch und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
19:10 Uhr - LED Jonglage am Kirchplatz – ein spektakuläres Lichtspiel!
19:30 Uhr - Countdown zur Illumination des Kirchgartens.
20:00 Uhr - Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt“ – Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel in der Rast- und Konzertkirche Mösthinsdorf. Erleben Sie auch die rhythmische Illumination der Kirche! Der Eintritt ist frei wählbar und wird am Ende des Abends gesammelt. Ein Teil des Erlöses geht an die Innensanierung der Kirche.
Ganztags - Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten: Glitzerschokolade, „Glühwürmchen“ vom Grill, Grillkäse-Sandwiches, selbstgebackene Torten, leuchtende Zuckerwatte und vieles mehr!
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit Ihnen!
Das Projekt Netzwerkstelle KunstGUT Mösthinsdorf ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).
Veranstaltungsort(e)
Veranstalter
Bäckergasse 4a